Werkzeugkoffer Freiwilligenmanagement
KONZEPTE und STRATEGIEN
VORLAGEN und FORMULARE
Aufgabenprofil (Standard, XL und XXL)
Erstkontaktbogen
Fragebogen, der vor dem Erstgespräch an den/die Interessierte geschickt wird. Hier werden neben persönlichen Daten auch z. B. nach Motivlage, Hintergrund und Erwartungen gefragt. Der/Die Interessierte kommt dann eingestimmt und vorbereitet ins Erstgespräch. Wird im Hospizbereich und anderen sensiblen Engagementbereichen eingesetzt.
Engagementvereinbarung (Freiwilligenvereinbarung)
Engagementbescheinigung
Layout-Vorlagen für Flyer, Handzettel, regelmäßige Veröffentlichungen
CHECKLISTEN und LEITFÄDEN
Leitfaden – Erstgespräch
Leitfaden – Einarbeitung neuer Ehrenamtlicher
Leitfaden – Entwicklungsgespräch
PROZESSE, REGELUNGEN und ANWEISUNGEN
Gewinnung, Auswahl und Vermittlung von (neuen) EA / FW
Verabschiedung von Ehrenamtlichen
Zuordnung von Patenschaften
Umgang mit Beschwerden
Zufriedenheitsbefragung
Internes Vorschlagswesen
MATERIALIEN für EHRENAMTLICHE
Software zur Verwaltung / Vermittlung von EA / FW
z. B. Ehrenamtsmanager, freinet
Bilddatenbank
Software/Apps zur Planung von Ressourcen, Projekten…
easypep, Gantt Project…
KENNZAHLEN
- Anzahl der freiwillig Engagierten (nach Engagementbereich)
- Altersstruktur
- Anzahl geleisteter ehrenamtlicher Stunden
- Durchschnittliche Engagementdauer
- Durchschnittliche Vakanzzeit (unbesetzte ehrenamtliche Engagements)
- Grund für die Beendigung eines Engagements (nach Kategorien)
- Anzahl Fortbildungstage/EA
- Anzahl der telefonischen, schriftlichen oder direkten Anfragen bezüglich eines Engagements
- Zugangswege der Interessierten
Und was verwenden die Praktiker im Freiwilligenmanagement ?
Top Six
- Aufgabenprofil
- Qualifizierung von Freiwilligen
- Erstgespräch
- Freiwilligenvereinbarung
- Engagementbescheinigung
- Erfahrungsaustausch
Nice to Have
- Entwicklungsgespräch
- Supervision
- Verabschiedungsprozess
- Begrüßungsmappe
- Engagementlandkarte
Exoten
- Hospitation
- Mentoring
- Reifegradmodell